Ihr Ansprechpartner für Ihre neue Websitea

089 / 809 18 200

Kostenlose Beratung erhalten

Preis berechnen

Barrierefreie WordPress-Websites: Ab Juni Pflicht!

Was Barrierefreiheit bedeutet und wie Sie Ihre Website zugänglicher machen

Autor dieses Beitrages:

Tony Marquardt
Gründer und Geschäftsführer weissblau media GmbH

Eine barrierefreie Website ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit.

Mit einer zugänglichen Website stellen Sie sicher, dass jeder Nutzer, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten, Ihre Inhalte problemlos konsumieren kann.

Barrierefreiheit verbessert nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern bietet auch rechtliche Sicherheit und stärkt Ihr Markenimage.

Doch wie gelingt es, eine barrierefreie WordPress-Website zu erstellen oder eine bestehende anzupassen? Welche Tools und Techniken sind dabei hilfreich?

In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Website für alle zugänglich zu machen.

Illustration einer zugänglichen Website: Laptop mit klar strukturiertem Design, Tastatur und Screenreader-Icons, die Barrierefreiheit darstellen“

Warum Barrierefreiheit wichtig ist

Barrierefreiheit ist ein zentraler Aspekt moderner Websites. Sie gewährleistet, dass alle Menschen, unabhängig von physischen oder technischen Einschränkungen, problemlos auf Inhalte zugreifen können. Besonders für Personen mit motorischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen ist eine barrierefreie Website unverzichtbar. Barrierefreiheit bedeutet, dass niemand von der Nutzung digitaler Inhalte ausgeschlossen wird.

s

Aufgepasst: Ab Juni Pflicht!

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Websites regelt. Dieses Gesetz regelt die Anforderungen an die Barrierefreiheit der meisten Webseiten. Da eine Anpassung hin zu barrierefreien WordPress-Webseiten nicht innerhalb weniger Tage vorgenommen werden kann, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Unternehmen, die frühzeitig handeln, können rechtliche Risiken vermeiden, ihre Reichweite erhöhen und ein positives Image fördern.

Was bedeutet Barrierefreiheit für WordPress-Websites?

Barrierefreiheit für WordPress-Websites bedeutet, dass Inhalte so gestaltet sind, dass sie von jedem genutzt werden können. Dazu zählen klare Navigationsstrukturen, lesbare Schriftarten, kontrastreiche Farben und Alternativtexte für Bilder. Es geht auch um technische Anpassungen wie die Unterstützung von Screenreadern und die Möglichkeit, eine Website vollständig mit der Tastatur zu bedienen.

WordPress bietet zahlreiche Möglichkeiten, diese Anforderungen zu erfüllen. Mit den richtigen Themes und Plugins können selbst grundlegende Websites barrierefrei gestaltet werden. Beispiele dafür sind klare und strukturierte Navigationen, die Verwendung von ausreichend kontrastierenden Farben und die Integration von Alt-Texten für visuelle Inhalte.

Die WordPress Community hat zahlreiche Ressourcen entwickelt, um die Barrierefreiheit zu fördern. Dazu gehört ein Handbuch zur barrierefreien Gestaltung von Websites, in dem die wichtigsten Schritte detailliert beschrieben werden. Sie können es auf der offiziellen WordPress-Seite einsehen und direkt anwenden.

Screenshot der WordPress Community Seite für Barrierefreiheit

Vorteile einer barrierefreien Website

Barrierefreie Websites bieten zahlreiche Vorteile:

  • Reichweite: Sie erreichen eine größere Zielgruppe, darunter Menschen mit Behinderungen.
  • SEO: Barrierefreie Websites werden von Suchmaschinen bevorzugt.
  • Nutzererlebnis: Klare Strukturen und einfache Bedienung kommen allen Nutzern zugute.
  • Rechtssicherheit: Sie erfüllen gesetzliche Vorgaben und vermeiden Abmahnungen.

Ein entscheidender Vorteil ist zudem die langfristige Nutzerbindung: Menschen, die positive Erfahrungen auf Ihrer Website machen, kommen eher wieder und empfehlen diese weiter!

Tools und Plugins für barrierefreie WordPress-Websites

Es gibt zahlreiche Tools und Plugins, die helfen, WordPress-Websites barrierefrei zu gestalten. Einige der besten Optionen sind:

Logo von WP Accessibility, einem Plugin zur Optimierung von Barrierefreiheitseinstellungen in WordPress-Websites.“

WP Accessibility: Optimiert verschiedene Barrierefreiheitseinstellungen.

Symbol für One Click Accessibility, ein Plugin zur Anpassung von Kontrast und Schriftgrößen in WordPress-Websites.

One Click Accessibility: Ermöglicht Anpassungen wie Kontrast- und Schriftgrößenänderungen.

Darstellung der AccessibleWP Toolbar, die eine barrierefreie Anpassung von Websites ermöglicht.

AccessibleWP Toolbar: Fügt eine Toolbar für barrierefreie Anpassungen hinzu.

Darstellung der AccessibleWP Toolbar, die eine barrierefreie Anpassung von Websites ermöglicht.

UserWay Accessibility Widget: Eine umfassende Lösung für Barrierefreiheit.

Wave: Analyse-Tool zur Überprüfung der Barrierefreiheit.

Color Contrast Checker: Prüft Kontraste auf Lesbarkeit.

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wird Barrierefreiheit ab 2025 Pflicht. Unternehmen, die frühzeitig handeln, sichern sich Wettbewerbsvorteile, vermeiden rechtliche Risiken und stärken ihr Markenimage. Barrierefreiheit ist nicht nur eine technische Anpassung, sondern auch ein Schritt in Richtung Inklusion.

Praktische Tipps für die Umsetzung

Um Ihre Website barrierefrei zu gestalten, sollten Sie folgende Bereiche besonders berücksichtigen:

  • Schriftarten und Schriftgrößen: Verwenden Sie serifenlose Schriftarten und eine Mindestgröße von 16pt, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Einfache Sprache: Verfassen Sie Ihre Inhalte in klarer, verständlicher Sprache. Kurze Sätze und der Verzicht auf Fachjargon erleichtern das Verständnis.
  • Videos und Bilder: Fügen Sie Untertitel und beschreibende Alt-Texte hinzu. Dies ist besonders hilfreich für Nutzer mit Seh- oder Hörbehinderungen.
  • Formulare: Nutzen Sie eindeutige Labels und ein logisches Tab-Index-Design, um die Navigation zu erleichtern.
  • Kontraste und Farben: Achten Sie darauf, dass Ihre Farbwahl auch für Menschen mit Sehschwächen gut erkennbar ist.

Barrierefreie WordPress-Themes

Einige der besten barrierefreien Themes sind:

Darstellung der AccessibleWP Toolbar, die eine barrierefreie Anpassung von Websites ermöglicht.

Twenty Twenty-Three

Ein modernes, barrierefreies Standard-Theme.
Das Theme überzeugt durch seine minimalistische Struktur und hervorragende Lesbarkeit. Es ist vollständig kompatibel mit den neuesten WordPress-Standards und bietet Funktionen wie kontrastreiche Farbpaletten, semantische HTML5-Elemente und optimierte Navigation, die es für barrierefreie Websites prädestiniert machen.

Screenshot der Elementor-Startseite. Ein Theme-Builder

Hello Elementor

Kombiniert mit dem Elementor-Pagebuilder besonders zugänglich.
In Kombination mit dem Elementor-Pagebuilder lässt sich dieses Theme optimal für barrierefreie Designs einsetzen. Es ist leicht, schnell und bietet eine saubere Codebasis, die eine reibungslose Integration von WCAG- und ARIA-Standards ermöglicht. Mit zusätzlichen Plugins kann das Theme an individuelle Barrierefreiheitsanforderungen angepasst werden.

Screenshot Ocean WP

OceanWP

Ein vielseitiges, barrierefreies Theme.
OceanWP ist ein flexibles Theme, das von Haus aus viele barrierefreie Funktionen bietet. Mit seinen responsiven Designs, anpassbaren Kontrastoptionen und Unterstützung für Screenreader ist es ideal für Websites, die für alle Nutzer zugänglich sein sollen. Zusätzlich unterstützt es Plugins, die Barrierefreiheit weiter optimieren.

Screenshot Theme Storefront

Storefront

Ideal für barrierefreie E-Commerce-Websites.
Das von WooCommerce entwickelte Storefront-Theme ist speziell für Online-Shops ausgelegt und berücksichtigt wichtige Barrierefreiheitsaspekte wie Tastaturnavigation, kontrastreiche Farbschemata und klare Strukturen. Es bietet außerdem eine problemlose Integration von Plugins, die die Zugänglichkeit im Shop erhöhen.

s

Gesetzliche Anforderungen und Barrierefreiheit

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Es basiert auf den internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die klare Standards für digitale Barrierefreiheit setzen. Diese umfassen Anforderungen wie wahrnehmbare Inhalte, einfache Bedienbarkeit und robuste Technologien.

Websites, die nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Frühzeitige Anpassungen sichern nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch Wettbewerbsvorteile

FAQ: Antworten auf häufige Fragen

Ist Barrierefreiheit teuer?

Nein. Viele Verbesserungen, wie das Hinzufügen von Alt-Texten oder das Testen der Website, können Sie selbst durchführen. Plugins und Themes bieten oft günstige Lösungen.

Kann ich meine bestehende Website barrierefrei machen?

Ja, bestehende Websites lassen sich optimieren. Unsere Agentur unterstützt Sie dabei, Ihre WordPress-Website an die Anforderungen der Barrierefreiheit anzupassen.

Wie lange dauert die Umsetzung?

Das hängt von der Ausgangslage ab. Kleine Anpassungen wie Alt-Texte sind schnell erledigt. Eine komplette Optimierung kann jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Fazit: Ihre barrierefreie Website ist nur einen Schritt entfernt:

Mit WordPress barrierefrei zu arbeiten, ist einfacher, als Sie denken. Mit den richtigen Tools, Plugins und unserer Unterstützung erreichen Sie eine zugängliche und erfolgreiche Website, die allen Nutzern gerecht wird.
Möchten Sie Ihre Website barrierefrei machen?
Unsere Agentur bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Paket, um alle Barrierefreiheitsanforderungen schnell und professionell umzusetzen – für eine Website, die alle Nutzer erreicht und den aktuellen Standards entspricht.
Lisa Marquardt unterstützt Sie bei der Website-Erstellung
Unsere Servicezeiten

Mo – Fr: 09 – 18 Uhr

Schreiben Sie uns

kontakt@weissblaumedia.de

Google Bewertung
5.0
Basierend auf 53 Rezensionen
js_loader